Seit Ihrer Gründung im Jahr 1998 hilft und unterstützt die Krankenpflege Raab & Team mit ihrer ambulanten Krankenpflege Menschen, in ihrem vertrauten Umfeld ein beschwerdeloses Leben zu ermöglichen.
Häusliche Pflege ist eine sehr persönliche Angelegenheit, denn viele Dinge ändern sich, wenn alltäglich wiederkehrende Verrichtungen nicht mehr selbstständig ausgeführt werden können.
Eines unserer Hauptanliegen ist es, unseren Kunden und Kundinnen ihren gewohnten Tagesablauf so weit wie möglich zu erhalten und die pflegenden Angehörigen zu entlasten sowie zu beraten. Außerdem bieten wir auch die Übernahme aller haushaltsüblichen Tätigkeiten an, um somit eine hauswirtschaftliche Versorgung zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt im Aufgabengebiet der B. Raab & Team GmbH ist die Sicherung der ärztlichen Behandlungspflege.
Durch unsere Dienstleistungen kann oft eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt vermieden bzw. im letzteren Fall auch verkürzt werden.
Die eigenen vier Wände spenden Vertrautheit und Geborgenheit. Insbesondere im Alter, aber auch bei Behinderung oder Krankheit, gewinnt die gewohnte Umgebung noch mehr an Bedeutung, denn daheim fühlt man sich am wohlsten.
Wir von der B. Raab & Team GmbH haben es uns zur Aufgabe gemacht, älteren, alleinstehenden
oder chronisch kranken Menschen eine gewisse Selbstständigkeit zu erhalten und Sicherheit in ihr Heim zu bringen.
In Zusammenarbeit mit einer Notrufzentrale sorgen wir als Pflegeteam dafür, dass Menschen 24 Stunden am Tag schnelle Hilfe auf Knopfdruck erhalten. Die Notrufzentrale ist rund um die Uhr besetzt. Fühlen sich Kunden oder Kundinnen plötzlich unwohl, drücken sie auf ihren Handsender und die Zentrale meldet sich wenige Sekunden später über die Freisprecheinrichtung auf dem Notrufgerät. Der anschließend gerufene Bereitschaftteam des Pflegedienstes B. Raab & Team fährt sofort zum Einsatzort und leistet die nötige Hilfe. Von welchem Ort der Notruf abgesetzt wird, spielt dabei keine Rolle, denn die Verbindung des Notrufgerätes mit der Zentrale erfolgt über das öffentliche Telefonnetz. Die entsprechende Hilfe wird ebenfalls per PCI-Telefon vor Ort angefordert.
Auch im Bereich »Essen auf Rädern« helfen wir Menschen, die sich ständig oder auch nur zeitweise nicht mehr selbst eine Mahlzeit zubereiten können. Die Menüs werden regelmäßig oder nur für einzelne Tage (Warmkost) und einmal pro Woche (Tiefkühlkost) ins Haus gebracht.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Beratung über Leistungen der häuslichen Krankenpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung
Grundpflege mit allen Leistungen gemäß § 37 und § 45 SGB XI
Komplettversorgung von Schwerstpflegebedürftigen
Behandlungspflege, die vom Hausarzt verordnet wird. Diese umfasst auch die Nachsorge nach ambulanten Operationen.
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
ständige Aufnahme aller Patienten auch an Wochenenden und Feiertagen
Auf Wunsch vermitteln wir eine medizinische Fußpflege sowie Friseurdienstleistungen durch
Demenzbetreuung – Entlastungsleistung gemäß 45a und b SGB XI
Wir arbeiten zusammen mit:
den behandelnden Ärzten
Krankenhäusern
Krankenkassen
Sozialdiensten
den Angehörigen
Sanitätshäusern
Apotheken
Die Demenzbetreuung kann vormittags in Anspruch genommen werden. Mit unserem Fahrdienst holen wir unsere Kunden und Kundinnen zu Hause ab und bringen sie zu der vereinbarten Zeit wieder dorthin zurück. In der Mittagszeit können unsere Gäste ein warmes Mittagessen mit uns genießen. Unsere barrierefreien Räumlichkeiten können auch durch Rollstuhlfahrer/-innen genutzt werden.
Die Kosten der Betreuung werden durch den möglichen Höchstbetrag von 125,00 € getragen und zusätzlich kann die Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden.
Demenzbetreuung findet nur in Dinslaken statt.
Ihre Fragen beantworten wir gerne in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch.